Seit 1919 gehört die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH zu den führenden Unternehmen der Schweißtechnik. Mit QINEO, den Schweißgeräten für manuelle und automatisierte Anwendungen sowie QIROX, dem System für automatisiertes Schweißen und Schneiden, reicht das Produktspektrum über den gesamten Bereich der Lichtbogen-Schweißtechnik. Im Fokus steht dabei die Prozesskompetenz beim Schweißen und Schneiden unterschiedlicher Materialien und Bauteile. CLOOS fertigt sowohl kompakte Standard-Roboterzellen und -anlagen für die Produktion kleiner und mittlerer Baugruppen als auch frei konzipierte Roboterschweißanlagen, welche in komplexen Fertigungslinien integriert sind. Eine weitere Stärke liegt in der breit angelegten Kompetenz, denn – angefangen von der Schweißtechnik, über die Robotermechanik und -steuerung, bis hin zu Positionierern, Software und Sensorik – bei CLOOS kommt alles aus einer Hand."
Aktuell ist keine flexible Anlagentechnik zum Fügen variantenreicher LAM-Strukturen verfügbar. Vorarbeiten zeigen, dass insbesondere energiearme Schweißprozesse, flexible Nahtführungssysteme und flexible Greiferlösungen für das Fügen der filigranen, komplex 3D geformten und spaltbehafteten LAM-Schweißbaugruppen erforderlich ist.
Zusammen mit dem Partner iLAS sollen zunächst verschiedene energiearme Schweißprozesse (Lichtbogen- & Laserschweißprozesse), sowie Spann- und Greifkonzepte für komplexe, variantenreiche LAM-Schweißbaugruppen erforscht werden. Auf Basis dieser Ergebnisse sowie der kamerabasierten Spalt- und Nahtlageerkennung der Fa. Hema wird am iLAS eine vorhandene CLOOS Robotertechnik für diese Anwendung weiterentwickelt und an den zwei Demonstratorbaugruppen erprobt
Christian Paul
Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Industriestrasse 22-36, 35708 Haiger
Mail: jan.pitzer[at]cloos.de
www.cloos.de