Die EDAG Engineering GmbH ist führender und unabhängiger Automotive Entwicklungspartner. Im Projekt StaVari übernimmt EDAG nicht nur die Bestimmung und Entwicklung von Automotive Demonstratoren sondern auch die Gesamtprojektleitung.

Geeignet ist EDAG durch die fundierten Kompetenzen in Gesamtfahrzeugentwicklung sowie Produktionsplanung und Kleinserienfertigung für high Performance-Fahrzeuge. Außerdem gibt es ein umfassendes Know-how im Bereich Leichtbau mit additiven Fertigungstechnologien, Konzeption und Auslegung von additiv gefertigten Bauteilen und Baugruppen. Erfahrung in Forschungsprojekten runden das Profil ab.

Zielvorgaben

Das Ziel von EDAG ist das Eigenschaftsprofil und die Kennwerte von hochfesten, duktilen und kostengünstigen Stählen festzulegen. Des weiteren vernetzt EDAG die gesamten Prozesskette von Bauteildesign, Pulververdüsung, Lasergenerierprozess, Wärmebehandlung, Fügetechnik sowie der jeweiligen Qualitätssicherungsmethoden.

Die Prozesskette wird an hochkomplexen und flexiblen Fertigungsbeispielen validiert. Im Automotive Umfeld könnte die Wirtschaftlichkeit durch Kombination hochfunktionaler LAM-Bauteile mit konventionellen Halbzeugen in hochbelastete multifunktionale und variantenintensive Fahrzeugstrukturen realisiert werden. Letztendlich werden Technologietransferbeispiele auch in der Medizintechnik aufgezeigt.

Kontakt

Dr.-Ing. Martin Hillebrecht
Senior Expert Innovations

EDAG Engineering GmbH
Reesbergstraße 1, 36039 Fulda

Mail: martin.hillebrecht[at]edag.com
www.edag.com