Als materialwissenschaftliches Forschungsinstitut konzentriert sich das IWT auf die Werkstoffgruppe der Metalle und deren Ver- und Bearbeitung. Die Forschungsfelder umfassen die Neu- und Weiterentwicklung von Werkstoffen und Verfahren sowie die Eigenschaften daraus gefertigter Bauteile.

Mit der international einzigartigen Kombination der Disziplinen Werkstoff-, Verfahrens- und Fertigungstechnik unter einem Dach sieht sich das IWT als Kompetenzzentrum zur Erforschung von Prozessketten für hochbeanspruchte Bauteile.

Im Rahmen des StaVari-Projekts kooperieren am IWT die Werkstoff- und Verfahrenstechnik und decken dadurch die Werkstoffentwicklung, Pulvererzeugung, metallographische Analyse und Wärmebehandlung ab.



Die Auswahl der für den LAM-Prozess etablierten Stahllegierungen ist sehr gering und umfasst bislang nur hochlegierte austenitische Edelstähle. Bei StaVari steht die Konzeptionierung und Qualifizierung eines niedriglegierten, hochfesten und gleichzeitig duktilen Stahlwerkstoffs im Fokus, der zudem im Vergleich zu etablierten Legierungen eine höhere Wirtschaftlichkeit aufweist.

Um diese zu steigern ist eine Optimierung der Pulvererzeugung notwendig, dabei stehen neben der Maximierung der Ausbeute von Partikeln im relevanten Größenbereich, die Sphärizität der Partikel im Fokus des Interesses.


REM-Aufnahme des zerstäubten Metallpulvers nach dem Sieben und Sichten. (Quelle: IWT)



Zielvorgaben

Ziel des IWT ist die Ableitung eines Legierungskonzeptes mit vergleichbarer Performance zu verfügbaren Karosseriestahlgüten, wie Dualphasenstahl HCT780X. Das schließt die Entwicklung legierungs- und anforderungsgerechter Prozesse für Pulververdüsung und Wärmebehandlung mit ein. Hierzu müssen Legierungen durch Validierung der Werkstoffeigenschaften mittels werkstoffmechanischer Analysen optimiert werden. Des Weiteren sollen Beiträge für Standardisierung/Normierung im Rahmen des VDI-Richtlinien- Projektes „Additive Fertigungsverfahren – metallische Pulverwerkstoffe entstehen.

Kontakt

Dr. Volker Uhlenwinkel

Stiftung Institut für Werkstofftechnik
Badgasteiner Str. 3, 28359 Bremen

Mail: uhl[at]iwt.uni-bremen.de
www.iwt-bremen.de